Startup-Finanzierung von Grund auf verstehen
Ein praxisnahes Lernprogramm für Gründer, die ihre Finanzierungsstrategien meistern und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln wollen
Jetzt Platz sichernWarum dieses Programm anders ist
Viele Finanzierungskurse bleiben oberflächlich. Wir gehen tiefer. Hier lernst du nicht nur Theorie, sondern arbeitest mit echten Zahlen und realistischen Szenarien.
Unser Ansatz basiert auf praktischen Erfahrungen aus über 200 Startup-Beratungen. Du bekommst Tools und Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben.
- Fallstudien aus deutschen Startups 2024-2025
- Individuelle Finanzmodelle für dein Geschäft
- Direkter Kontakt zu erfahrenen Investoren
- Praxiserprobte Pitch-Strategien

Dein Weg durch das Programm
12 Wochen strukturiertes Lernen mit flexiblen Terminen und persönlicher Betreuung
Finanzgrundlagen verstehen
Cashflow, Bilanz und Gewinnrechnung richtig interpretieren. Wir schauen uns echte Beispiele an und rechnen gemeinsam durch typische Startup-Szenarien.
Finanzierungsformen erkunden
Von Bootstrapping über Crowdfunding bis hin zu Venture Capital. Du lernst, welche Option wann sinnvoll ist und wie du dich optimal vorbereitest.
Investor Relations aufbauen
Kontakte knüpfen, überzeugende Präsentationen entwickeln und Verhandlungen führen. Mit Rollenspielen und echtem Feedback von Branchenkennern.
Deine Strategie umsetzen
Persönlicher Finanzierungsplan für dein Startup. Konkrete nächste Schritte und ein Netzwerk, das dich auch nach dem Kurs unterstützt.
Lerne von Praktikern
Unsere Mentoren haben selbst Startups gegründet, finanziert oder investiert. Sie teilen echte Erfahrungen, nicht nur Lehrbuch-Wissen.

Tobias Brennecke
Hat drei eigene Startups aufgebaut und über 40 Millionen Euro in junge Unternehmen investiert. Kennt beide Seiten des Tisches.

Maximilian Tetzlaff
Begleitet seit acht Jahren Startups von der Idee bis zum Exit. Spezialist für komplexe Finanzierungsrunden und internationale Expansion.

Frederik Münch
Entscheidet täglich über Millionen-Investments bei einem führenden deutschen VC-Fonds. Weiß genau, worauf Investoren achten.
Programm startet im Herbst 2025
Die nächste Runde beginnt im September 2025. Begrenzt auf 25 Teilnehmer für intensive Betreuung.
Hybrid-Format: Online-Sessions plus 3 Präsenz-Workshops in Nürnberg
Early-Bird-Anmeldungen sind ab sofort möglich. Du kannst dich unverbindlich vormerken lassen und bekommst alle Details per E-Mail.
